Die kleine hyggelige,
familiäre Struktur der Kindertagespflege ermöglicht es mir, gezielt und
konstant, ganz im Tempo des Kindes, eine Beziehung zu deinem Kind aufzubauen.
Ganz sanft wird nicht nur dein Kind eingewöhnt, sondern auch du werden ganz
individuell mit euren Bedürfnissen willkommen geheißen. Du gibst dein Kind in meine Hände und ich möchte,
dass du das auf einer vertrauensvollen Basis tust.
Eingewöhnung
Das Berliner Modell dient
mir als Orientierung zur Eingewöhnung. Wichtig dabei ist: Nimm dir Zeit!
Mindestens vier Wochen sollten eingeplant werden, um deinem Kind die Möglichkeit
zu geben, sich an die neue Umgebung und mich als neue Bezugsperson zu gewöhnen.
In den ersten Tagen
bleibst du und dein Kind gemeinsam bei mir in der Tagespflege. Nach und nach,
wenn das Kind sich frei in den Räumen bewegt und die Nähe zu mir sucht, werden
wir für kurze Zeit eine Trennung von dir und deinem Kind versuchen. Wenn das
gut klappt, werden wir die Zeiten steigern, bis wir ganz allmählich, sanft und
behutsam, also bedürfnisorientiert, bei den Betreuungszeiten ankommen, die wir
geplant haben.
Bevor wir mit der
Eingewöhnung starten, werden wir ein ausführliches Eingewöhnungsgespräch
vereinbaren, in dem alle offenen Fragen geklärt werden.
Abschied vom
Tageskind
Der Abschied sollte
genauso liebevoll und sanft erfolgen wie die Eingewöhnung. In der Zeit vor dem
Abschied werden wir gemeinsam Bücher zum Thema ansehen, den Kindergarten
besuchen und bei jeder Gelegenheit positiv über die bevorstehende Veränderung
sprechen. Ängste und Sorgen des Kindes und auch von dir nehme ich zu jeder
Zeit ernst und wir sorgen gemeinsam als Team dafür, dass der Abschied und der
Neubeginn mit offenen Herzen und mit einem Lächeln im Gesicht erreicht werden.
Wir planen ein gemeinsames
Abschiedsfest mit Geschwistern und Eltern und es wird ein kleines Geschenk
sowie das Portfolio an dein Kind überreicht.